Problem mit Öleinspritzung
- Büschheitzer
- Topic Author
- Visitor
-
Redcat, der Exportmanager von Beta, schreibt dazu u.a. in einem anderen Thema:
"...bis ich die neue Getrenntschmierung von XTrainer und RR 2T 2016 im Detail kennengelernt haben. Da kommst Du im Mix auf 0,7% Oelanteil, das kannst Du mit Gemisch niemalsnicht riskieren."
Getrenntschmierung, finde ich gut!
Aber genau hier liegt doch das Problem, wenn ich einen Schnitt von 0.7% erreichen will, muss ich sehr oft noch magerer unterwegs sein. Ich fahre also einen Singletrail im gemütlichen Tuckertempo, die Öleinspritzung sagt ok hier brauche ich so gut wie kein Öl und mischt 0,5%. Die Schmierung reicht in dieser Situation bestimmt, das Moped fährt sich super und stinkt nicht. Im Zylinder ist nach 10 Minuten nur noch ein Hauch von einem Schmierfilm, der für dieses fahren ausreicht, dann kommt der Anstieg, der mit Vollgas im 3 Gang genommen werden muss, es ist kaum ein Schmierfilm im Zylinder vorhanden, die Öleinspritzung reagiert und spritzt mehr Öl ein. Es dauert aber ein bißchen bis eine ausreichende Schmierung für diese Belastung im Zylinder hergestellt ist. Und genau das sind die Momente wo der Verschleiß zunimmt.
Wir haben hier ja schon 2 Kolben gesehen, meinen gefahren mit Öleinspritzung, den anderen mit Gemisch, beide fast identische Stundenzahl. Hier sehe ich schon einen deutlichen Unterschied. Jetzt wäre es Interessant weitere Kolben zum Vergleich zu sehen. Dann kann man weitere Aussagen treffen.
Was ich aber auch sagen kann ist, das ich bis jetzt wenn ich was von Kolbenfressern bei Beta gehört habe immer Fahrer mit Getrenntschmierung betroffen waren.
Ich fahre jetzt 1,6% wie von Beta 2015 noch vorgeschrieben wurde und werde sehen wie der Kolben verschleißt.
Please Log in to join the conversation.
- castillar
- Visitor
-
ich glaube da ist viel Wahres in deinem Beitrag.
Der Weg des 2t wird, aufgrund der Abgasvorschriften, sicherlich Getrenntschmierung sein.
Wenig Ölverbrauch ist ja auch positiv, aber bitte nicht auf Kosten des Verschleißes.
Hier ist interessant welche Experten-Erfahrungen es denn bei Beta gibt.
Das das System nicht so schnell reagiert wie die Gemischbetankung leuchtet mir ein.
Brauch man mehr Sicherheitsreserven? Welche Fahrsituationen sind kritisch?
Irgendwo wird die Öl menge schon kalibrierbar sein. Die Ölmenge ist sicherlich ein Produkt der Schieberstellung und der Drehzahl.
Übrigens bei den Gemischschmierern ist der kritische Moment wenn bei Vollgas mit hohen Umdrehungen plötzlich der Hahn zu gemacht wird und der Motor plötzlich bei diesen Umdrehungen ohne( nur Leerlaufdüse) Sprit bzw. öl auskommen muss. Der Gemischschmierer reagiert prompt aber nur auf die Schieberstellung. Auch Nachteile die man aber im Griff hat, so wird auch mit der Getrenntschmierung werden.
Please Log in to join the conversation.
- Betastrahler
- Visitor
-
Büschheitzer wrote: Im Zylinder ist nach 10 Minuten nur noch ein Hauch von einem Schmierfilm, der für dieses fahren ausreicht, dann kommt der Anstieg, der mit Vollgas im 3 Gang genommen werden muss, es ist kaum ein Schmierfilm im Zylinder vorhanden, die Öleinspritzung reagiert und spritzt mehr Öl ein. Es dauert aber ein bißchen bis eine ausreichende Schmierung für diese Belastung im Zylinder hergestellt ist. Und genau das sind die Momente wo der Verschleiß zunimmt.
Ich glaube deine Vorstellung von Schmierfilm und Dauer sind nicht korrekt. Der Schmierfilm ist sehr sehr dünn (1-5 µm bei 4Takt) und wird im wesentlichen von der Druckkraft des Kolbenringes vorgegeben (wenn prinzipiell genug Öl vorhanden ist).
Deine These ist nun, dass beim Beschleunigen ein dickerer Film benötigt wird. Das ist erstmal so nicht richtig, weil da ja sonst der Kolbenring mit der Drehzahl / Last seine Druckkraft verändern müsste.
Desweiteren wird für die Beschleunigung (bis du im 3. die Kante nehmen willst) eine nicht zu verachtende Menge Luft/Sprit/Öl durch den Ansaugtrakt befördert die sich ziemlich schnell an der relativ kalten Zylinderwand abschlägt und den Schmierfilm aufrecht erhält.
Die Vorgabe von 1/60 ist so sicher gewählt, das man auch mal ne Vollgaspassage fahren kann. Ich kenne 2 RR's welche im Schnitt auf 1/100 bei Getrenntschmierung fahren (Tiefsand, eher MX-lastig).
Dein Kolben hat eindeutig einen Schmierfilmabriss gehabt. Entweder hat BETA wirklich die Schmierung etwas "knapp" gewählt oder es hat ein anderer Parameter (Ölsorte, Kolbenspiel, Pumpendefekt,...) nicht gepasst.
In diesem Sinne
Please Log in to join the conversation.
- Könich
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- Büschheitzer
- Topic Author
- Visitor
-
Mein Kumpel hat seine Beta beim selben Mechaniker kontrollieren lassen, 16er Racing 100BH fährt Gemisch. Hier kaum Verschleiß ein deutlicher Ölfilm Vorhanden.
Mein Fazit bis jetzt, Getrenntschmierung ist super praktisch, Moped fährt sich sehr gut, wer aber damit fahren möchte muss deutlich höheren Verschleiß in kauf nehmen und sollte die vorgeschriebenen Wartungsdaten von Beta penibel einhalten. Ich werde es jetzt so machen wie viele, keine Getrenntschmierung mehr und dafür einen zusätzlichen Reservetank.
Ursache Kolbenfresser der Xtrainer von einem anderen Kumpel hat sich auch geklärt, er kommt aus der 4 Takter Fraktion und hat vergessen Öl nachzufüllen. Hätte der Tacho funktioniert wäre ihm wohl das Warnlicht aufgefallen, so wurde er aber nicht gewarnt. Saudumm gelaufen kann aber passieren.
Please Log in to join the conversation.
- Könich
- Visitor
-
Hat da sich schon jemand damit befasst?
Please Log in to join the conversation.
- Büschheitzer
- Topic Author
- Visitor
-
Betastrahler wrote:
Büschheitzer wrote: Im Zylinder ist nach 10 Minuten nur noch ein Hauch von einem Schmierfilm, der für dieses fahren ausreicht, dann kommt der Anstieg, der mit Vollgas im 3 Gang genommen werden muss, es ist kaum ein Schmierfilm im Zylinder vorhanden, die Öleinspritzung reagiert und spritzt mehr Öl ein. Es dauert aber ein bißchen bis eine ausreichende Schmierung für diese Belastung im Zylinder hergestellt ist. Und genau das sind die Momente wo der Verschleiß zunimmt.
Ich glaube deine Vorstellung von Schmierfilm und Dauer sind nicht korrekt. Der Schmierfilm ist sehr sehr dünn (1-5 µm bei 4Takt) und wird im wesentlichen von der Druckkraft des Kolbenringes vorgegeben (wenn prinzipiell genug Öl vorhanden ist).
Deine These ist nun, dass beim Beschleunigen ein dickerer Film benötigt wird. Das ist erstmal so nicht richtig, weil da ja sonst der Kolbenring mit der Drehzahl / Last seine Druckkraft verändern müsste.
Desweiteren wird für die Beschleunigung (bis du im 3. die Kante nehmen willst) eine nicht zu verachtende Menge Luft/Sprit/Öl durch den Ansaugtrakt befördert die sich ziemlich schnell an der relativ kalten Zylinderwand abschlägt und den Schmierfilm aufrecht erhält.
Die Vorgabe von 1/60 ist so sicher gewählt, das man auch mal ne Vollgaspassage fahren kann. Ich kenne 2 RR's welche im Schnitt auf 1/100 bei Getrenntschmierung fahren (Tiefsand, eher MX-lastig).
Dein Kolben hat eindeutig einen Schmierfilmabriss gehabt. Entweder hat BETA wirklich die Schmierung etwas "knapp" gewählt oder es hat ein anderer Parameter (Ölsorte, Kolbenspiel, Pumpendefekt,...) nicht gepasst.
In diesem Sinne
Hört sich gut an, meine Logik sagt mir aber, wenn weniger Öl da ist wird auch weniger geschmiert. Ich werde aber einen Selbstversuch starten und meinen Vodka/Lemon beim nächsten mal in einer höheren Verdünnung trinken und sehen ob ich genauso besoffen werde wie sonst.

Außerdem gebe ich zu bedenken, Tanke ich Gemisch wird dieses als Aerosol gleichmäßig in den Zylinder gezogen und kommt dort überall zur gleichen Teilen an. Bei der Getrenntschmierung wird Öl in den Ansaugtrakt getropft das sich dann im Vergaser mit dem Benzin vermischen muss, vielleicht ist die Mischung hier nicht so gleichmäßig und dadurch die Schmierung schlechter.
Please Log in to join the conversation.
- DanyMC
- Visitor
-
Büschheitzer wrote:
Betastrahler wrote:
Büschheitzer wrote: Im Zylinder ist nach 10 Minuten nur noch ein Hauch von einem Schmierfilm, der für dieses fahren ausreicht, dann kommt der Anstieg, der mit Vollgas im 3 Gang genommen werden muss, es ist kaum ein Schmierfilm im Zylinder vorhanden, die Öleinspritzung reagiert und spritzt mehr Öl ein. Es dauert aber ein bißchen bis eine ausreichende Schmierung für diese Belastung im Zylinder hergestellt ist. Und genau das sind die Momente wo der Verschleiß zunimmt.
Ich glaube deine Vorstellung von Schmierfilm und Dauer sind nicht korrekt. Der Schmierfilm ist sehr sehr dünn (1-5 µm bei 4Takt) und wird im wesentlichen von der Druckkraft des Kolbenringes vorgegeben (wenn prinzipiell genug Öl vorhanden ist).
Deine These ist nun, dass beim Beschleunigen ein dickerer Film benötigt wird. Das ist erstmal so nicht richtig, weil da ja sonst der Kolbenring mit der Drehzahl / Last seine Druckkraft verändern müsste.
Desweiteren wird für die Beschleunigung (bis du im 3. die Kante nehmen willst) eine nicht zu verachtende Menge Luft/Sprit/Öl durch den Ansaugtrakt befördert die sich ziemlich schnell an der relativ kalten Zylinderwand abschlägt und den Schmierfilm aufrecht erhält.
Die Vorgabe von 1/60 ist so sicher gewählt, das man auch mal ne Vollgaspassage fahren kann. Ich kenne 2 RR's welche im Schnitt auf 1/100 bei Getrenntschmierung fahren (Tiefsand, eher MX-lastig).
Dein Kolben hat eindeutig einen Schmierfilmabriss gehabt. Entweder hat BETA wirklich die Schmierung etwas "knapp" gewählt oder es hat ein anderer Parameter (Ölsorte, Kolbenspiel, Pumpendefekt,...) nicht gepasst.
In diesem Sinne
Hört sich gut an, meine Logik sagt mir aber, wenn weniger Öl da ist wird auch weniger geschmiert. Ich werde aber einen Selbstversuch starten und meinen Vodka/Lemon beim nächsten mal in einer höheren Verdünnung trinken und sehen ob ich genauso besoffen werde wie sonst.
Außerdem gebe ich zu bedenken, Tanke ich Gemisch wird dieses als Aerosol gleichmäßig in den Zylinder gezogen und kommt dort überall zur gleichen Teilen an. Bei der Getrenntschmierung wird Öl in den Ansaugtrakt getropft das sich dann im Vergaser mit dem Benzin vermischen muss, vielleicht ist die Mischung hier nicht so gleichmäßig und dadurch die Schmierung schlechter.
Das Zeug wird auch im KW-Gehäuse noch vermischt, da gibts sicher kein Problem!
Please Log in to join the conversation.
- castillar
- Visitor
-
Kann Retcat was dazu beisteuern.
Lässt sich die Ölmenge beeinflussen?
Please Log in to join the conversation.
- Betastrahler
- Visitor
-
Ob das deine Logik hergibt oder nicht. Wenn genug Öl im Gemisch enthalten ist, stellt der Kolbenring die maximale Dicke des Schmierfilms her.

Gutes Öl hält diesen Film sogar übere mehrere Arbeitstakte aufrecht bevor Mischreibung entsteht.
Warum nun zuwenig Öl im Gemisch ist - vielleicht ja auch nur temporär...das ist ja bei dir die eigentliche Frage. Ich kenn 2 RR bei denen es sehr gut funktioniert.
In diesem Sinne.
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Technik
- Problem mit Öleinspritzung