Problem mit Öleinspritzung

  • itze_blitz
  • Visitor
  • Visitor
06 Mar 2017 14:04 #51 by itze_blitz
Replied by itze_blitz on topic Problem mit Öleinspritzung
Beim Einfahren soll man ja 1% Öl mit ins Benzin mischen, und wenn man das einfach beibehält als Sicherheit würde das was bringen ?

Die Frage ob des jetzt Sinnfrei ist oder nicht lasse ich mal so im Raum stehen, aber man bräuchte so zumindest nicht die Ölpumpe ausbauen bzw. mit der Angst leben das nicht genug gemischt wird.

Welches Mischungsverhältnis fahren denn die Selbstmischer ?

Please Log in to join the conversation.

  • castillar
  • Visitor
  • Visitor
06 Mar 2017 14:26 #52 by castillar
Replied by castillar on topic Problem mit Öleinspritzung
Was sind Selbstmischer.

wenn die Motorräder selbstmischen oder die Fahrer selbstmischen.


wenn die Fahrer mischen 1,6%

Please Log in to join the conversation.

  • itze_blitz
  • Visitor
  • Visitor
06 Mar 2017 14:31 #53 by itze_blitz
Replied by itze_blitz on topic Problem mit Öleinspritzung
Wenn die Fahrer selbstmischen --)

Please Log in to join the conversation.

  • Büschheitzer
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
06 Mar 2017 15:49 #54 by Büschheitzer
Replied by Büschheitzer on topic Problem mit Öleinspritzung

Betastrahler wrote: Ahoi,

Ob das deine Logik hergibt oder nicht. Wenn genug Öl im Gemisch enthalten ist, stellt der Kolbenring die maximale Dicke des Schmierfilms her. :pist:
Gutes Öl hält diesen Film sogar übere mehrere Arbeitstakte aufrecht bevor Mischreibung entsteht.

Warum nun zuwenig Öl im Gemisch ist - vielleicht ja auch nur temporär...das ist ja bei dir die eigentliche Frage. Ich kenn 2 RR bei denen es sehr gut funktioniert.


In diesem Sinne.


Hallo Betastrahler,

bei der Funktion der Kolbenringe möchte ich Dir nicht wiedersprechen, dafür fehlt mir einfach der technische Backround, ich bin froh wenn das einer schlüssig erklärt.

Die Krux liegt wohl darin ob genug Öl im Gemisch enthalten ist. Soweit ich weiß ist der Ölbedarf bei mehr Beanspruchung vom Motor höher, sonst würde die Pumpe ja nicht mehr fördern müssen wenn man den Motor auf laut stellt. Vielleicht liegt hier eine Schwachstelle der Getrenntschmierung. Auffällig ist halt das der Zylinder und Kolben bei Getrenntschmierung deutlich trockener ist als bei Gemischfahrern.

Please Log in to join the conversation.

  • Könich
  • Visitor
  • Visitor
06 Mar 2017 15:50 #55 by Könich
Replied by Könich on topic Re:Problem mit Öleinspritzung
Wenn Fahrer und Pumpe gemeinsam mischen: dann müsste 0,6 % reichen.
Nur wenn Pumpe verreckt, ist auch Sense. Dann kannst du die Pumpe auch gleich still legen und 1,6% mischen.

Please Log in to join the conversation.

  • Büschheitzer
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
07 Mar 2017 10:22 #56 by Büschheitzer
Replied by Büschheitzer on topic Re:Problem mit Öleinspritzung
Ich kaufe mir doch kein Moped mit Getrenntschmierung um dann aus Sicherheitsgründen noch mit Gemisch zu fahren. Das macht in meinen Augen keinen Sinn.

Please Log in to join the conversation.

  • Büschheitzer
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
07 Mar 2017 10:24 - 07 Mar 2017 10:25 #57 by Büschheitzer
Replied by Büschheitzer on topic Re:Problem mit Öleinspritzung
Hier mal Bilder von Kolben und Zylinder von meinem Kumpel der vergessen hat Öl bei der Getrenntschmierung nachzufüllen.

Attachment not found



Attachment not found



Der Tacho war durch die Batterie ausgefallen. Leuchten dann eigentlich die Warnleuchten?
Last edit: 07 Mar 2017 10:25 by Büschheitzer.

Please Log in to join the conversation.

  • itze_blitz
  • Visitor
  • Visitor
07 Mar 2017 12:20 #58 by itze_blitz
Replied by itze_blitz on topic Re:Problem mit Öleinspritzung

Büschheitzer wrote: Ich kaufe mir doch kein Moped mit Getrenntschmierung um dann aus Sicherheitsgründen noch mit Gemisch zu fahren. Das macht in meinen Augen keinen Sinn.


Aber es macht Sinn wenn man sich nicht auf die Getrenntschmierung verlassen kann. Desweiteren gibt es die XT ja nur damit und wer es nicht möchte kann es ja ausbauen :knips:

Ich für meinen Fall werde das hier erst mal gespannt weiter verfolgen und wenn meine kommt das so machen wie beschrieben bis das hier geklärt ist !

Please Log in to join the conversation.

  • Könich
  • Visitor
  • Visitor
07 Mar 2017 12:50 #59 by Könich
Replied by Könich on topic Re:Problem mit Öleinspritzung
Kann jemand von Beta Kenndaten bezüglich dem Potentiometer geben?
Widerstandswert kein Gas, Wert 25%, 50%, 75%, 100% ?
Passend kann dazu in Reihe oder Parallel ein Widerstand für zusätzlich es Öl sorgen.

Please Log in to join the conversation.

  • daveh
  • Visitor
  • Visitor
07 Mar 2017 13:01 - 07 Mar 2017 13:04 #60 by daveh
Replied by daveh on topic Re:Problem mit Öleinspritzung

Büschheitzer wrote: Der Tacho war durch die Batterie ausgefallen. Leuchten dann eigentlich die Warnleuchten?


Nein, dann leuchtet gar nichts mehr. Darum immer eine Reservebatterie dabei haben.

Aber dein Kumpel ist wohl auch etwas nachlässig gewesen. Mit einer Öltankfüllung kommt man gut 400 km, bis der Tank komplett leer ist. Nach ca. der Hälfte beginnt die LED schon zu leuchten.

Ich würde mir angewöhnen gleich nach dem Kette schmieren auch den Öltank aufzufüllen.

Bezüglich dem Verschleiss, ich habe meinen Kolben nach 150 BH gewechselt und keine übermässigen Verschleissspuren festgestellt. Ich habe den Zylinder frisch gehont und wieder einen A-Kolben verbaut.
Last edit: 07 Mar 2017 13:04 by daveh.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.181 seconds
Powered by Kunena Forum